Unterstützte Kommunikation im Bereich Wohnen und Assistenz

Seit Oktober 2023 gibt es ein neues Projekt.
Der Name vom Projekt ist: Kommunikation und Teilhabe.
Das Projekt gehört zum Bereich Wohnen und Assistenz.

Was ist ein Projekt?
Ein Projekt ist eine Aufgabe.
Mehrere Personen arbeiten an der Aufgabe.

Das Ziel vom Projekt ist:
Mehr Menschen sollen Unterstützte Kommunikation nutzen.
Die Aktion Mensch hilft dem Projekt mit Geld.

Was ist Unterstützte Kommunikation?

Kommunikation heißt:
Menschen unterhalten sich,
oder Menschen tauschen Informationen aus.
Manche Menschen können nicht oder nicht gut sprechen.
Diese Menschen brauchen Unterstützung beim Sprechen.
Dann hilft Unterstützte Kommunikation.
Unterstützte Kommunikation nennt man auch kurz: UK.

Es gibt viele Hilfs·mittel bei der Unterstützten Kommunikation.
Zum Beispiel:

  • Bilder und Fotos,
  • Gebärden,
  • und Talker.

Ein Talker ist ein Tablet mit Sprache.

Diese Hilfs·mittel helfen:

  • beim Sprechen,
  • beim Verstehen,
  • bei der Orientierung.

Orientierung ist zum Beispiel:

  • Wo bin ich.
  • Wie spät ist es.
  • Wie kann ich etwas machen.

Das Projekt hilft Menschen besser zu kommunizieren.

Katja Mühlmann ist die Leiterin vom Bereich Wohnen und Assistenz.
Frau Mühlmann sagt:
„Wir wollen zeigen: Unterstützte Kommunikation ist sehr wichtig.
Alle Klienten und Mitarbeiter sollen sich gut unterhalten können.“
Denn nur mit Kommunikation können Menschen am Leben teilhaben.
Die Menschen können dann überall dabei sein und mitmachen.
Bei der Freizeit und bei der Arbeit.

Im Projekt gibt es eine Beratungs·stelle.

Was machen wir in der Beratungs·stelle?
Wir beantworten Fragen zum Thema Unterstützte Kommunikation.
Wir beraten Menschen aus der besonderen Wohnform.
Wir machen Schulungen zum Thema Unterstützte Kommunikation.

Die Schulungen sind für:

  • Mitarbeiter
  • Nutzer von Unterstützter Kommunikation.

Zum Beispiel Menschen mit einem Talker.

Wo ist die Beratungs·stelle?
In 44803 Bochum
Auf der Heide 24
Die Beratungs·stelle hat Sprech·zeiten.
Am Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr.
Am Telefon kann jeder Termine machen.
Telefon: 0234-93887-51

Wir sind auch per Mail zu erreichen.
Mail: Beratung.KuT​​@johanneswerk.de

Diese Seite gibt es auch in schwerer Sprache.
Einfach den QR-Code mit dem Handy nutzen.